
Sep
“Exklusiv & Schön” – der Markt für Kunst, Handwerk und Design findet auch in diesem Jahr noch einmal als Herbstmarkt am 7. und 8. Oktober 2023 im Kurhaus von Bad Bevensen statt. Vorfreude auf die Adventszeit und erste Überlegungen, was man seinen Lieben schenken kann, machen den Markt an diesem Termin zu einer gut besuchten Veranstaltung. In Bad Bevensen erwartet die Aussteller ein interessiertes, kaufkräftiges Publikum, das die Qualität der hochwertigen Angebote ausgesuchter Künstler, Kunsthandwerker und Designer zu schätzen weiß.
Das relativ neue Kurhaus von Bad Bevensen zählt zu den modernsten Veranstaltungszentren in Norddeutschland. Hier am Kurpark, direkt neben der Jod-Sole-Therme, findet der Markt für exklusive und schöne Dinge statt. Aussteller sind Künstler, Handwerker und Designer, die ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben, es professionell betreiben und vom Verkauf ihrer selbst gefertigten Produkte leben. Hobbykünstler und Händler sind auf diesem Markt nicht zugelassen.
Gezeigt und angeboten werden u.a. Erzeugnisse aus den Bereichen Schmuck, Textiles, Keramik, Glas oder Holz. Die Pallette reicht von wertvollem Geschmeide über Handgewebtes und Designermode, über Skulpturen, Leuchten, Geschirr und Gläser bis hin zu gedrechselten Unikaten und Schreibutensilien.
Gerade im Herbst ist Bad Bevensen ein attraktives Tagesziel für Wellnessgäste, die sich in der Jod-Sole-Therme verwöhnen lassen. In Verbindung mit einem Besuch von “Exklusiv & Schön” wird so ein Tag oder ein Wochenende zu einem Fest für alle Sinne.

Sep
23. Töpfermarkt Bad Bevensen
Traditionell findet in Bad Bevensen in der Lüneburger Heide der Töpfermarkt im Kurpark statt. Bereits zum 23. Mal sind am letzten August-Wochenende die grünen Rasenflächen an der Ilmenau die Kulisse für den beliebten Töpfermarkt. Rund 50 Werkstätten aus dem gesamten Bundesgebiet präsentieren Keramik in ihrer gesamten Farb- und Formenvielfalt und machen den Kurpark zu einem bunten Gesamtkunstwerk.
Einige wenige Werkstätten sind bei allen Töpfermärkten dabei gewesen, andere fast immer und wieder andere kommen erst seit kurzem in die Heidestadt. Besonders attraktiv ist der Markt jedoch, weil rund ein Viertel der Aussteller in jedem Jahr ganz neu sind und dafür sorgen, dass auch die Stammbesucher immer wieder was Neues entdecken. Egal ob Geschirr, Unikate wie Schalen und Vasen, Gartendekorationen, Schmuck oder dekorative Objekte – fast alles lässt sich aus Keramik herstellen. Bis heute hat dieses alte Handwerk nichts von seiner Attraktivität verloren, den Farbgestaltung und Formengebung sind modern und das verwendete Material, der Ton, steht für Regionalität und Nachhaltigkeit.
Der Töpfermarkt findet zur schönsten Jahreszeit in der Lüneburger Heide statt, nämlich dann, wenn das sonst eher unscheinbare Kraut seine lila Festtagstracht anlegt. Der besondere Duft der blühenden Erika oder korrekter caluna vulgaris, das Summen der Bienen und die Millionen fein gesponnenen Spinnennetze, die am frühen Morgen die nebelige Heide überziehen, sorgen für magische Momente. In Kombination mit einem Besuch auf dem Töpfermarkt und Entspannung in der Jod-Sole-Therme, wo man das Heilwasser auf sich wirken lassen kann, für das Bad Bevensen berühmt ist, wird dieses Wochenende im August zu einem Fest für alle Sinne.

Sep
29. Töpfermarkt Varel mit Kunsthandwerk
2023 findet auf dem Schlossplatz in Varel bereits zum 29. Mal der Töpfermarkt statt. Ein fester Ausstellerstamm, aber auch immer wieder neue Werkstätten präsentieren ihre Keramik im Schatten der mächtigen Schlosskirche.
Geschirr, Unikate wie Vasen und Schalen, Gartenkeramik, aber auch kunstvolle Objekte oder Schmuck – fast alles lässt sich aus Keramik herstellen. Produziert wird die irdene Ware von Meistern ihres Handwerks, die ihr Metier von der Pike auf gelernt haben und vom Verkauf ihrer selbst gefertigten Ware leben. Bis heute hat das alte Töpferhandwerk nichts von seiner Attraktivität verloren, denn die Farben und Formen passen ebenso in unsere Zeit wie das Material: der Ton ist ein Produkt, das für Nachhaltigkeit und Regionalität steht.
Neben den Bürgern von Varel besuchen den Töpfermarkt auch viele Urlauber, die im Vareler Ortsteil Dangast ihre Ferien verbringen. Übrigens wird Kunst und Kunsthandwerk in Dangast ganz groß geschrieben. Ein gut beschilderter Künstlerpfad erinnert an die Maler der Küntlervereinigung “Brücke”, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur Sommerfrische nach Dangast kamen. Hier entstanden einige berühmte Gemälde so bekannter Maler wie Karl Schmidt-Rottluff.

Sep
Nach dem großen Erfolg der Töpfermärkte, die seit einigen Jahren in Lüneburg stattfinden, gibt es seit dem letzten Jahr nun auch einen Kunsthandwerkermarkt “Exklusiv & Schön”, der ausgesprochen erfolgreich gestartet ist. Mit Handgemachtem, das immer als Unikat oder in kleinen Serien und Kollektionen gefertigt wird, verwandeln Künstler, Kunsthandwerker und Designer die grünen Rasenflächen an der alten Stadtmauer im “Liebesgrund” in Lüneburg in eine bunte Ausstellungsfläche.
Mode und Accessoires, Schmuck und Kunst, Schönes und Nützliches wie Keramik, Glas- und Holzdesign, Papier- und Metallwaren werden auf diesem Markt angeboten. Alle Kunsthandwerker und Designer sind selbst anwesen und geben gern über ihr Handwerk und die verwendeten Materialien Auskunft. Alle Produkte wurden von heimischen Anbietern, unter Anwendung eines Handwerks mit Materialien produziert, deren Herkunft jeder Zeit nachgewiesen werden kann. Handgefertigtes Kunsthandwerk hat daher bis heute nichts von seiner Attraktivität verloren, denn es erfüllt alle Kriterien der Nachhaltigkeit und passt damit sehr gut in die heutige Zeit.
Der “Liebesgrund” liegt als grüne Oase nur wenige Gehminuten von der pulsierenden Innenstadt der alten Salz- und Hansestadt entfernt. Lüneburg gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands, in der man bis heute den Geist der Hanse und ihrer Kaufleute spürt. Heute ist Lüneburg auch eine lebhafte und moderne Universitätsstadt, in der es sich gut leben lässt, wie die stetig steigenden Einwohnerzahlen zeigen.