Keramik im Clamartpark – Töpfermarkt in Lüneburg

Neben dem Salz, das Lüneburg reich machte, spielte auch der Ton im Mittelalter eine wichtige Rolle in der Hansestadt. Davon zeugen bis heute die prächtigen Backsteinbauten, die Lüneburg zu einer der schönsten Städte Norddeutschlands machen.

Auch für keramische Erzeugnisse war Lüneburg im Mittelalter bekannt. Insbesondere die Produktion von Ofenkacheln sei hier genannt, was Scherben, die bei Ausgrabungen gefunden wurden und die heute im Museum Lüneburg gezeigt werden, beweisen. Lüneburg ist also prädestiniert für die Ausrichtung eines Keramikmarktes, denn dieses alte Handwerk hat auch heute nichts von seiner Attraktivität verloren. Im Gegenteil: die Farb- und Formenvielfalt keramischer Erzeugnisse ist modern, reicht die angebotene Warenpalette doch von Geschirr über Unikate, Gartendeko und Skulpturen bis hin zu Schmuck.

Der Keramikmarkt findet 2024 zum sechsten Mal statt. Der Veranstaltungsort Clamartpark hat sich bewährt, denn die grünen Rasenflächen und die alten Bäume rund um das Reiterdenkmal sind die perfekte Kulisse für einen bunten Keramikmarkt. Hinzu kommt die perfekte Lage des Parks ganz in der Nähe des größten Platzes der Stadt, “Am Sande”, und so nur wenige Schritte vom quirliegen Zentrum der alten Hasestadt entfernt. In Kombination mit einem Besuch der Altstadt oder eines der Museen erwartet den Besucher ein Fest für alle Sinne in der Hauptstadt der Heide.

Teilnehmer 2022
Öffnungszeiten
  • Porzellangeschirr und Unikate
  • RAKU-Keramik Christine Baron
    64380 Roßdorf
    dekorative Keramikobjekte im RAKU-Brand zur Gestaltung von Wohn- und Gartenräumen
  • Menschen mit Assistenzbedarf entwickeln und fertigen Keramik für den Garten und den Esstisch.
  • 27612 Loxstedt-Nesse
    Keramikblumen und Gartenstecker
  • 22769 Hamburg
    handgefertigte Keramik mit altem Flair: Becher, Tassen Schalen, Butterdosen und Vasen; Bowls und Trinkschalen aus Spotton mit lebendigem Glasurlaufmuster; Porzellan-Etageren
  • Gebrauchsgeschirr und Einzelstücke
  • Ralf Büchel
    36341 Lauterbach
    Gartendeko, Brunnen, Wasserspeier
  • Garten- und Kunstkeramik
  • 75395 Ostelsheim
    Steinzeug-Geschirr, frei gedreht für den täglichen Gebrauch, geignet für Spülmaschine, Backofen und Mikrowelle
  • Geschirrkeramik und Objekte
  • Eva Dubau Keramik
    06114 Halle
    gedrehte Gebrauchskeramik, teils nostalgisch geritzt und mit Kobalt eingelegt oder farblich engobiert, teils mit Text oder Motivengeritzt, aber auch im Umdruckverfahren mit eigenen Bildern oder Wörtern bedruckt
  • 24392 Brebel
    Einzelstücke mit unterschiedlichen Dekorationstechniken für den täglichen Gebrauch
  • 22927 Großhansdorf
    Kekse und Kaffee und Tee
  • Gebrauchs- und Gartenkeramik
  • 49377 Vechta
    Unikate in RAKU-Technik
  • Dagmar Griewisch-Berkau
    59505 Bad Sassendorf
    Gartenkeramik, tiere und Blumen freigedreht und modeliert, edle Unikate. Vorführung an der Töpferscheibe
  • Geschirr, frostfeste Gartenobjekte aus Westerwälder Steinzeugmasse
  • 22145 Hamburg
    Gebrauchskeramik, Gartenkeramik und Figürliches
  • 21775 Ihlienworth
    Steinzeug und Porzellan: Fische, Schiffe,... für drinnen und draußen
  • Kornelia Jockenhöfer
    45964 Gladbeck
    Objekte für den Innen- und Außenbereich, Kopfstudien und Darstellungen von in der Natur vorkommenden Strukturen wie Lava, Pollen, Korallen
  • dünnwandiges Geschirr, Gebrauchskeramik
  • 24392 Süderbrarup
    Gebrauchsgeschirr und Gartenkeramik
  • 15236 Jacobsdorf
    figürliche Keramik modelliert, Unikate
  • Bunte keramik für drinnen und draußen, gedreht und aufgebaut, mit Gesichtern engobiert
  • Keramik.Objekt.Kunst Corinna Möller
    27308 Kirchlinteln
    reich verzierte Gefäßkeramik, Objektkeramik, Raku, Schmuck
  • 24768 Rendsburg
    keramische Objekte unter dem Label MARITIME KUNST
  • Kraluv Dvur/Tschechien
    keramische Skulpturen
  • Keramikwerkstatt himmelblau Katrin Schmidt
    17192 Waren/Müritz
    handgedrehtes Porzellan in Kleinserie und Einzelstücke
  • Hannelore Schnitter
    27283 Verden
    Steinzeug und Porzellan mit Fayencemalerei
  • Christoph Schulz
    06268 Querfurt
    Geschirr, dekorative Einzelstücke wie Vasen, Schalen, Wandplatten, Objekte und Schmuck
  • patentierte Kerzenrestefresser
  • 27726 Worpswede
    Gebrauchskeramik und Einzelstücke mit Glanzgoldauftrag
  • 25712 Quickborn
    Skulpturen aus Naturstein - vornehmlich für den Garten
  • Unikate in der Rakubrenntechnik: Musikintrumente, Radios, Metamorphosen, Schalen, Fische, Vögel...
  • außergewöhnliche Gebrauchskeramik, große Schalen, Behältnisse mit besonderen Deckeln, Skulpturen und Fische mit Marmorsockel
  • Atelier da Naná: Najhla Thame-Kleinert
    21502 Geesthacht
    Figuren aus der brasilianischen Folklore, Deko für Haus und Garten
  • 21357 Bardowick
    Belebte Stillleben in Form von Wandbildern und Reliefs, Welten in der Kugel als Landschaftsszenen zum Träumen, Buchstützen
  • 37120 Bovenden
    Gartenkeramik, Mosaik und Kunst
  • Szczecin (Stettin)/Polen
    Zier- und Gebrauchskeramik in Raku-Technik
  • 21423 Drage
    sich ins Unendliche schraubende Stelen aus unglasiertem Steinzeug, aus zwei gewölbten Platten montierte Schalen und Vasen aus Steinzeug, gedrehtes und gebautes Geschirr und Vasen aus Steinzeug mit Feldspatglasuren
Sa: 10 bis 18 Uhr
So: 11 bis 17 Uhr