Exklusiv & Schön – Kunst, Handwerk & Design in Bad Bevensen
- Handwerk
- 02 Februar, 2019
- 03 Februar, 2019
„Exklusiv & Schön“ der Markt für Kunst, Handwerk und Design fand 2018 erstmals im Kurhaus von Bad Bevensen statt. Die meisten Aussteller waren ohne große Erwartungen zu diesem sehr früh im Jahr stattfindenden Markt gekommen und wurden von dem Besucheraufkommen mehr als positiv überrascht. Ein interessiertes, kaufkräftiges Publikum war von der Qualität des Angebotes begeistert, die Resonanz in den Medien war ausgesprochen positiv, so dass eine Neuauflage des Marktes 2019 äußerst vielversprechend ist.
Das neue Kurhaus von Bad Bevensen zählt zu den modernsten Veranstaltungszentren in Norddeutschland. Hier am Kurpark, direkt neben der Jod-Sole-Therme, findet am 2. und 3. Februar 2019 der Markt für exklusive und schöne Dinge statt. Aussteller sind Künstler, Handwerker und Designer, die ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben, es professionell betreiben und davon leben. Hobbykünstler und Händler sind auf diesem Markt nicht zugelassen.
Gezeigt und angeboten werden u.a. Erzeugnisse aus den Bereichen Schmuck, Textiles, Keramik, Glas oder Holz. Die Pallette reicht von wertvollem Geschmeide über Handgewebtes und Designermode, über Skulpturen, Leuchten, Geschirr und Gläser bis hin zu gedrechselten Unikaten und Schreibutensilien.
Gerade im Winter ist Bad Bevensen ein attraktives Tagesziel für Wellnessgäste, die sich in der Jod-Sole-Therme verwöhnen lassen. In Verbindung mit einem Besuch von „Exklusiv & Schön“ wird so ein Tag oder ein Wochenende zu einem Fest für alle Sinne.
-
Silberschmuck und Edelsteinunikate für die stilbewusste Frau, die Gradlinigkeit und Klarheit in der Struktur liebt.
-
außergewöhnliche Puzzle und Lamellenkarten mit sich verändernden Motiven
-
Mode für starke Frauen
-
Gefäß- und Unikatkeramik sowie Kleinserien in Steinzeug
-
Computergrafiken in 3D-Technik
-
hochwertige Alpakastrickwaren, kunterbunte Ponchos und Wollsocken aus deutscher Strumpfwolle, schwedische Wendemützen
-
Angelas Fruchtaufstrich und me(e)hr steht für leckere, fruchtige Marmeladenkreationen mit besonderen Zutaten, fein püriert und durch ein Sieb passiert, für würziges Chutney und für feine Früchte mit einer angenehmen Senfnote.
-
Die Natur als Inspirationsquelle für Farben und Formen besonderer Schmuckkreationen mit außergewöhnlichen Materialien wie Mammut-Elfenbein, edlen Steinen oder antiken Glasperlen.
-
Designerschmuck sowie unter dem Label Beutel-Meise Taschen und Linoldruck auf Stoff und Papier, Grafiken mit Fineliner
-
handgemachte Bürsten, Besen, Staubwedel, klassisches Bürstensortiment
-
selbst gebaute pentatonisch gestimmte Stahlzungen-Trommeln: Woabong - ein Musikinstrument für jedermann
-
Steinzeug-Geschirr, frei gedreht für den täglichen Gebrauch, geignet für Spülmaschine, Backofen und Mikrowelle
-
Außergewöhnliche Dekorationskeramik in Naturfarben nach eigenen Ideen und Entwürfen mit marmoriertem Ton unter der Maßgabe, dass alles fließen soll.
-
Glas & Upcycling: Schmuck, Taschen und Dekoration
-
kleine Kunstwerke aus 925er Silber. Alle Schmuckstücke haben Namen wie Seelenmut, Frei sein oder Verworrene Gedanken. Jeder Kunde bekommt ein Zertifikat, durch das er ein Leben lang an den Namen des Schmuckstücks erinnert wird.
-
Besondere Modekollektion aus besonderen Stoffen sowie Accessoires
-
Schweißplastiken und -skulpturen, Wohnobjekte aus Eisen und Stahl
-
mundgeblasene Gläser aus feuerfestem Laberglas, Teelichtstecker
-
Schmuck aus Echtsilberbestecken, meisterlich verarbeitet, patentrechtlich geschützt
-
individuelle Lampen und Lampenschirme, Tischlampen, Hamburger Leuchten, Treibholzlampen
-
hochwertige Damen- und Herrenbekleidung, selbst entworfen und angefertigt von Swetlana Fröhling die nach erfolgreicher Schneiderlehre auch Textil- und Bekleidungstechnik studiert hat. Mit Fantasie, Liebe zum Detail und Begeisterung für schöne und qualitativ hochwertige Stoffe entwirft und näht sie individuelle Kleidung und Accessoires für ein schönes Zuhause.
-
Unikatschmuck aus Halbedelsteinen und Silber
-
handgefertigte Entspannungsliegen und Garten & Wanddekoration aus Metall
-
Selbstgerfertigter Schmuck aus Muranoglas
-
Chutneys, Essig und Senf aus eigener Herstellung
-
innovative Holzartikel wie Geduldspiele, Geldgeschenkeartikel oder Ritter-Accessoires
-
Aufwendig gemusterte Strickunikate: Schals und Stolen aus feinsten Materialien wie Merino-Wolle, Kaschmir, Seide und Baumwolle
-
durch Vergoldung mit Blattgold, Auflagen aus Palladium und Platin werden bei natürlichen materialien und Fundstücken Oberflächenstrukturen sichtbar gemacht. In der Kombi aus bearbeiteten und nicht bearbeiteten Teilen entstehen 3-D-Bilder, Objekte, Gartenstecker oder Paperweights
-
Kinderkleidung, Accessoires und Häkelpuppen
-
In eigener Textilwerkstatt handgefertigte Damen- und Herrenjacken aus Cashmere, Alpaka oder Merinowolle. Wetterjacken aus hochwertigen in Deutschland gewalkten Stoffen. Alle Jacken sind Unikate.
-
dünnwandiges Geschirr, Gebrauchskeramik
-
Faltkarten aus Holz und Papier
-
Seidenmalerei: Schals und Tücher, Seidenketten, Accessoires, Foto-Briefkarten
-
Magnettafeln und Schlüsselbretter
-
Das Herzstück der Produktpalette bilden Hüte und Kappen, zart ergänzt durch Seidenschals.
-
Susanne Laschütza ist Grafikerin und Bilderbuchautorin von den Büchern Karl Adebar, Edda Rosa, Schlemihl und Schneck und Klaus Fledermaus
-
Gefertigt werden Unikate in Mokume-Gane-Technik. Dabei besteht das Ausgangmaterial aus verschweißten Metallblöcken beispielsweise aus Silber/Kupfer oder Silber/Gold. Durch die weitere Bearbeitung entstehen unterschiedliche Muster und Formen.
-
Originelle Designerstücke aus hochwertigem Schaffellvelours und außergewöhnlichen Stoffmustern mit einzigartigen Knöpfen
-
Gefilzte Hand- und Fingerpuppen, Schals und Stirnbänder, Mützen, Accessoires und Schmuck. Handgefärbtes Strickgarn, Sockenwolle und Schurwollgarn
-
reich verzierte Gefäßkeramik, Objektkeramik, Raku, Schmuck
-
kuschelige mit Biodinkel gefüllte Körnerkissen
-
Handtaschen und Aktentaschen aus besten Ledern und gewebtem Rosshaar, eigene Formensprache prägt das Design der Taschenkollektion
-
Maritime Babykleidung für Küstenmädchen und Schietbüddel. Fair produziert. Hohe Qualität und nachhaltige Kollektion.
-
Taschen und Accessoires: Unikate aus Leder, Wollfilz und waxed Denim
-
Bunte Täschchen aus Wachstuch
-
Armbänder mit Natursteinen, Lederarmbänder mit Applikationen, Ohrringe aus Messing und Titan
-
Upcycling von Kleinmöbeln, aufgearbeitete Kleinmöbel und Wohnaccessoires im Shabbystyl und Vintagelook
-
Skulpturen aus Naturstein - vornehmlich für den Garten
-
Seide in ihrer fernöstlichen Leichtigkeit und feinste Wolle gefilzt, ergänzt mit Perlen und Spitzen aus Florenz als Ausdruck abendländischer Eleganz. Jedes Stück ist ein Unikat.
-
handgearbeitete Hüte und Kopfbedeckungen
-
Handgemachte Pralinen und edle Schokoladen
-
Schmuckkreationen, die vom maritimen Flair der Ostsee inspiriert sind
-
maritime Fotografie als Fine Art mit Motiven vom Feinsten und vom Meer
-
mimistrickt: Pullover, Strickmäntel, Tücher und Loops aus edlem Material wie Kaschmir, Mohair, Alpaka oder Seide t
-
hochwertiger, außergewöhnlicher Schmuck aus edlen Steinen und Perlen sowie Feinsilber und Feingold
-
gemummelt und gewickelt: Warmes aus besonderen Stoffen
Beworben wird der neue Markt zum einen durch die Bad Bevensen Marketing GmbH in allen Veröffentlichungen sowohl in den Printmedien als auch online. Darüberhinaus wird die Veranstalterin den Markt durch Plakatierung, Anzeigen in der Tagespresse und in Anzeigenblättern, durch Pressearbeit, online und auf social media Plattformen bewerben.
Bad Bevensen liegt 90 Kilometer südlich von Hamburg, 25 Kilometer südlich von Lüneburg und 80 Kilometer nördlich von Braunschweig. Durch den Töpfermarkt, der seit 17 Jahren immer am letzten Wochenende im August im Kurpark stattfindet, hat sich Bad Bevensen bereits einen Namen für die Präsentation hochwertigen Kunsthandwerks gemacht.