27. Töpfermarkt Varel
- Keramik
- 14 August 2021
- 15 August 2021
- Varel / Deutschland
2021 findet auf dem Schlossplatz in Varel bereits zum 27. Mal der Töpfermarkt statt. Ein fester Ausstellerstamm, aber auch immer wieder neue Werkstätten präsentieren ihre Keramik im Schatten der mächtigen Schlosskirche.
Geschirr, Unikate wie Vasen und Schalen, Gartenkeramik, aber auch kunstvolle Objekte oder Schmuck – fast alles lässt sich aus Keramik herstellen. Produziert wird die irdene Ware von Meistern ihres Handwerks, die ihr Metier von der Pike auf gelernt haben und vom Verkauf ihrer selbst gefertigten Ware leben. Bis heute hat das alte Töpferhandwerk nichts von seiner Attraktivität verloren, denn die Farben und Formen passen ebenso in unsere Zeit wie das Material: der Ton ist ein Produkt, das für Nachhaltigkeit und Regionalität steht.
Neben den Bürgern von Varel besuchen den Töpfermarkt auch viele Urlauber, die im Vareler Ortsteil Dangast ihre Ferien verbringen. Übrigens wird Kunst und Kunsthandwerk in Dangast ganz groß geschrieben. Ein gut beschilderter Künstlerpfad erinnert an die Maler der Küntlervereinigung “Brücke”, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur Sommerfrische nach Dangast kamen. Hier entstanden einige berühmte Gemälde so bekannter Maler wie Karl Schmidt-Rottluff.
-
Gebruachsporzellan in Engobe-Technik und in Gipsformen gegossen
-
freigedrehte Keramik für Haus und Garten wie Blumen-Steckschalen oder Stock - Vogeltränken
-
Gefäß- und Unikatkeramik sowie Kleinserien in Steinzeug
-
Keramikblumen und Gartenstecker
-
Geschirrkeramik und Objekte
-
Arbeiten auf der Töpferscheibe, aber auch Einzelstücke wie Wandleuchten und andere rotationsasymmetrische Keramiken in Modellier- und Plattenbautechnik mit Engobenmalerei.
-
Gebrauchskeramik und Steinzeug mit der Giraffe als thematischem Schwerpunkt, Zimmerbrunnen und andere Wohnaccessoires
-
individuelle Porzellanobjekte wie Vasen für einzelne Blumen
-
Salzschwarzbrand (Rauchbrandtechnik) Unikate, Gartenkeramik und Schmuck; bunt engobiertes Steinzeuggeschirr
-
Arbeiten mit rotem Ton und blauen Engoben, Objekte in einfacher naiver Gestaltung, aufwendig mit vielen Mustern gestaltete Ornamentkugeln
-
Gebrauchskeramik in Pastellfarben und Gartenkeramik - glasiert mit Glasuren aus eigener Herstellung - Feldspatglasuren, Wachs, Ritz-Dekore
-
Figurenkeramik in Aufbautechnik für Haus und Garten
-
Garten- und Gebrauchskeramik
-
Gebrauchsgeschirr und Gartenkeramik
-
Steinzeugkeramik, Unikate, Gartenstelen
-
reich verzierte Gefäßkeramik, Objektkeramik, Raku, Schmuck
-
keramische Objekte unter dem Label MARITIME KUNST
-
farbig engobiertes Steinzeug
-
Gartenkeramik und Skulpturen
-
Vasen, Ikebanagefäße, Schalen - gedreht und gebaut
-
Mit Sukkulenten bepflanzte Steinzeugkeramik, Gartenkeramik, Reptilien, Einzelstücke
-
„Tierisch“ bemaltes Geschirr in weissblau und Gartenkeramik – Steinzeug mit selbst hergestellten Feldspatglasuren
-
außergewöhnliche Gebrauchskeramik, große Schalen, Behältnisse mit besonderen Deckeln, Skulpturen und Fische mit Marmorsockel
-
gedrehte Unikate mit handgeschliffenen und mit Glasur gemalten Oberflächen
-
Dosen, Vögel und Vasen in Raku-Technik, Steinzeuggeschirr, Engobe geritzt
-
formschön gestaltetes Gebrauchsgeschirr und frostfeste Pflanztöpfe
-
Keramikblumen und Gartenstecker
So.: 11 bis 17 Uhr