30. Töpfermarkt Varel
- Keramik
- 17 August 2024
- 18 August 2024
- Varel / Deutschland
Der 30. Töpfermarkt in Varel findet an einem neuen Veranstaltungsort, nämlich im Hafen von Varel statt. Ein fester Ausstellerstamm, aber auch immer wieder neue Werkstätten präsentieren ihre Keramik in dem idyllischen Ambiente des Hafens.
Geschirr, Unikate wie Vasen und Schalen, Gartenkeramik, aber auch kunstvolle Objekte oder Schmuck – fast alles lässt sich aus Keramik herstellen. Produziert wird die irdene Ware von Meistern ihres Handwerks, die ihr Metier von der Pike auf gelernt haben und vom Verkauf ihrer selbst gefertigten Ware leben. Bis heute hat das alte Töpferhandwerk nichts von seiner Attraktivität verloren, denn die Farben und Formen passen ebenso in unsere Zeit wie das Material: der Ton ist ein Produkt, das für Nachhaltigkeit und Regionalität steht.
Neben den Bürgern von Varel besuchen den Töpfermarkt auch viele Urlauber, die im Vareler Ortsteil Dangast ihre Ferien verbringen. Übrigens wird Kunst und Kunsthandwerk in Dangast ganz groß geschrieben. Ein gut beschilderter Künstlerpfad erinnert an die Maler der Küntlervereinigung “Brücke”, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur Sommerfrische nach Dangast kamen. Hier entstanden einige berühmte Gemälde so bekannter Maler wie Karl Schmidt-Rottluff.
-
freigedrehte Keramik für Haus und Garten wie Blumen-Steckschalen oder Stock - Vogeltränken
-
Gefäß- und Unikatkeramik sowie Kleinserien in Steinzeug
-
Keramikblumen und Gartenstecker
-
getrockneter Bärlauch
-
handgemachte Bürsten, Besen, Staubwedel, klassisches Bürstensortiment
-
Einzelstücke mit unterschiedlichen Dekorationstechniken für den täglichen Gebrauch
-
Gebrauchskeramik
-
Schmuck aus Echtsilberbestecken, meisterlich verarbeitet, patentrechtlich geschützt
-
Salzschwarzbrand (Rauchbrandtechnik) Unikate, Gartenkeramik und Schmuck; bunt engobiertes Steinzeuggeschirr
-
italienische Käsespezialitäten
-
zeitlose Mode mit individueller Note aus Natur-Stoffen wie Walk und Merinostrick
-
Chutneys, Essig, Käse-Veredler und Marmeladen aus eigener Herstellung
-
handgezogene Bienenwachskerzen, Teelichter, Windlichter, Outdoorkerzen, Gartenfackeln
-
figürliche Plastiken
-
skandinavische Lakritz
-
Zirbenkissen und Faltkarten aus Holz und Papier
-
Tiffany-Glaskunst und Glasobjekte aus alten Flaschen und Gläsern
-
Taschen, Gürtel, Etuis und Accessoires aus Rinds- und Lachsleder
-
Waschschüsseln aus Steinzeug, Waschtische, Gebrauchskeramik, Gebetsmühlen
-
Gebrauchsgeschirr und Gartenkeramik
-
Angewandte Kunst und exklusive Objekte für Haus und Garten aus Keramik, Holz und Schmiedearbeit.
-
Tee und GEwürze, veganes Naschi, selbst gestaltete Präsente und frische Kräuter
-
reich verzierte Gefäßkeramik, Objektkeramik, Raku, Schmuck
-
Selbstgenähte und gestickte Kinderkleidung, Lederpuschen und Accessoires
-
Schmuckunikate in Silber, Gold und anderen Edelmetallen mit Edelsteinen und Perlen
-
keramische Objekte unter dem Label MARITIME KUNST
-
figürliche Objekte wie bekannte Kinderbuchfiguren oder saisonbezogene Objekte
-
Gartenkeramik und Skulpturen
-
Steinzeug-Keramik für Haus und Garten, Becher und Tassen auch mit maritimen Motiven, Schalen, Krüge, Vasen
-
Vasen, Ikebanagefäße, Schalen - gedreht und gebaut
-
Mit Sukkulenten bepflanzte Steinzeugkeramik, Gartenkeramik, Reptilien, Einzelstücke
-
Gefäßplastiken (Unikate) und Schmuck aus Keramik und Porzellan
-
außergewöhnliche Gebrauchskeramik, große Schalen, Behältnisse mit besonderen Deckeln, Skulpturen und Fische mit Marmorsockel
-
Keramik, die Freude macht: klare Linien, Mut zur Farbe - Spülmaschinenfestes Steinzeug
-
handwerkliche Veredlung von saisonalen und nach Möglichkeit regionalen Rohstoffen zu Sprituosen wie Likören
-
handgemachte Hundeaccessoires wie Halsbänder und Leinen aus Tau, handgenähte Halstücher und Futterdummys, etc.
-
Keramikblumen und Gartenstecker
So.: 11 bis 17 Uhr