Exklusiv & Schön – Keramik, Kunst und Handwerk in Celle
- Handwerk
- 26 September 2026
- 27 September 2026
Die alte Residenzstadt Celle wird gern als südliches Tor zur Lüneburger Heide bezeichnet. Mit rd. 70.000 Einwohnern ist Celle nach Lüneburg die zweitgrößte Stadt der Region. Bekanntestes Baudenkmal der Stadt ist das Welfenschloss, das in einem Stilmix mit Elementen aus der Renaissance und dem Barock erbaut wurde. In der pittoresken Altstadt gibt es rund 400 bunte, gut erhaltene Fachwerkhäuser. Die Landeshauptstadt Hannover ist gut 40 Kilometer entfernt und über die B3 in einer halben Stunde zu erreichen.
Celle ist auch für seine schönen Parkanlagen bekannt. Eine ist der Französische Garten, der sich direkt an die Altstadt anschließt und einst als Nutz- und Lustgarten in der höfischen Gartentradition des frühen 17. Jahrhunderts angelegt wurde. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgte dann die schrittweise Umwandlung in einen englischen Landschaftspark.
Dieser wunderschöne Park mit dem alten Baumbestand ist die perfekte Kulisse für den Kunsthandwerkermarkt Exklusiv & Schön, der im September mit dem Schwerpunkt Keramik stattfinden wird. Außer Töpferwaren in vielfältiger Farb – und Formensprache präsentieren Künstler*innen, Handwerker*innen und Designer*innen maßgeschneiderte Mode und schöne Accessoires, praktische Taschen und Rucksäcke, edlen Schmuck aus verschiedenen Materialien, Glas- und Holzdesign, exklusive Gartendeko und Nützliches und Schönes für Haus und Garten.
-
dekorative Holzbretter und andere Holzarbeiten
-
handgefertigter Schmuck
-
seltene Gewürze und Kräuter aus nachhaltigem Anbau und von Kleinstproduzenten in aller Welt
-
Bandsägearbeiten mit massivem Holz wie eiche oder Douglasie
-
Marmeladen, Fruchtaufstriche, Chutneys, Fruchtsenf, Essig, Sirup, Gewürzsalze
-
Keramikblumen und Gartenstecker
-
Gartendeko, Brunnen, Wasserspeier
-
Filzartikel, Feen nach Waldorf-Art, handgefertigtes aus Stoff und Wolle, handgefärbte, handgesponnene Wolle
-
Schneid- und Servierbretter, magnetische Messerblöcke und anderes aus Holz
-
handgemachte Bürsten und Besen
-
Steinzeug mit selbst entwickelten Glasuren und Engoben
-
Glas ist ihr Material, Feuer ihr Werkzeug und mit beidem spielt sie, sagt Christine Funke über ihre Glaskunst. Über der offenen Flamme produziert sie handgewickelte Glasperlen und Unikat-Glasschmuck.
-
handgefertigte Ledertaschen
-
Schmuck aus gehäkeltem Silberdraht, handbemalte Schmuckunikate
-
Unikatschmuck aus Halbedelsteinen und Silber
-
handgefertigte Entspannungsliegen und Garten & Wanddekoration aus Metall
-
Stauden, Kräuter, Zier- und Esskürbisse
-
genähte Taschen, Accessoires, Alltagbegleiter aus Korkstoffen und anderen natürlichen hochwertigen Materialien
-
Armbänder, Ketten und Ringe aus Leder oder Kork
-
handgemachte Schreibgeräte, Vasen und Leuchter
-
mit Laser ausgeschnittene und bearbeitete Holzprodukte
-
Objekte und Schmuck aus Silber, ergänzt durch Gold und edle Steine
-
Metallkunst
-
Apfel-Wacholder-Nobelobstbrand \"Wild 13\"
-
skandinavische Lakritz
-
Gebrauchskeramik und Unikate mit Lüster- und Goldauflagen, sowie zwei Kleinserien mit türkiser bzw. beiger Krakeleeglasur
-
Rosen, saisonale Gehölze, Gräser, Rosenbegleitpflanzen, Beerenobst, Herbstblüher, bepflanzte Schalen und Herbstkränze
-
Naturholzarbeiten mit und ohne Rinde
-
reich verzierte Gefäßkeramik, Objektkeramik, Raku, Schmuck
-
Handgestricktes
-
Verkauf von Spezialitäten aus Österreich, Südtirol und Norwegen
-
Leidenschaft, Erfahrung und Liebe zur Natur - auf dem Familienweingut werden die Trauben des rheinhessischen Hügellands zu feinen Weinen, Secco und Sekt von nachhaltiger und höchster Qualität ausgebaut
-
Armbänder aus Leder und Kork mit ausgewählten Zutaten aus aller Welt
-
Bilder verlassener und außergewöhnlicher Orte, gedruckt auf Leinwand oder Aludibond
-
Holzsterne (Giebelsterne), Maltesersterne, Handyhalter und Holzlampen
-
außergewöhnliche Gebrauchskeramik, große Schalen, Behältnisse mit besonderen Deckeln, Skulpturen und Fische mit Marmorsockel
-
handgefärbte (Socken-)Wolle in traditioneller und edler Zusammensetzung, exklusive Allersocken aus Naturfasern wie Alpaka, Bambus, Hanf, Kaschmir, leinen, Mohair, Possum, Ramie, Seide oder Yak, traditionelle Socken und Kniestrümpfe in vielen Größen aus Qualitätsgarnen, Babysocken, Crazy-Socken
-
handgearbeitete Hüte und Kopfbedeckungen
-
robuste Keramik, die für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet ist
-
Glaskunst aus recycletem Fensterglas und bunten Glaspudern und -kröseln
-
Gebrauchskeramik
-
Mandelgebäck und Lakritz
-
Süße und herzhafte Waffeln mit unterschiedlichen Toppings, kalte und warme Getränke
-
ein jahrtausende altes, neu interpretiertes Spielzeug: der Kreisel
-
Gebrauchsgeschirr und Einzelstücke, Steinzeug gebrannt bei 1240 Grad, spülmaschen- und ofenfest mit selbst hergestellten Glasuren
-
Malerei in verschiedenen Techniken wie Öl, Aquarell, Acryl und Mischtechniken
-
handgesiedete Seifen, vegan, ohne Palmöl
-
Gewürzmanufaktur
Sonntag: 11 bis 17 Uhr