Keramik an der Werra – Töpfermarkt in Hann. Münden

  • Keramik
  • 05 August 2023
  • 06 August 2023

“Wo Werra sich und Fulda küssen und ihren Namen büßen müssen…” Der alte Reim steht für die Stelle, an der aus Werra und Fulda die Weser entsteht. Und genau dort, nämlich am Dielengraben in Hannoversch Münden, kurz Hann. Münden, findet im August 2023 der sechste Töpfermarkt statt. Idyllisch am Rande der Altstadt zwischen Schloss und Fluss, auf dem neu gestalteten Ufer an der Werra treffen sich Keramiker aus allen Teilen Deutschlands, um ihre selbstgefertigte Ware zu präsentieren.

Buntes Geschirr in vielen Formen, Unikate wie Schalen oder Leuchter, Florales und Gartenkeramik, aber auch Skulpturen und Schmuck – fast alles läßt sich aus Ton herstellen. Handwerkliches Können in Verbindung mit natürlichen Materialien ist heute genau so modern wie vor tausend Jahren, denn das Töpferhandwerk ist sehr alt, heute aber attraktiver denn je, weil es nicht nur tradutionell, sondern auch nachhaltig ist.

Hann. Münden, die südlichste Stadt Niedersachsens liegt in der Mitte Deutschlands und ist aus allen Richtungen gut zu erreichen. Der weit gereiste Alexander von Humboldt sprach einst von einer der sieben schönst gelegenen Städte der Welt – und läuft man durch die Altstadt mit ihren mehr als 700 schmucken Fachwerkhäusern, weiß man, was er gemeint hat. Der Besucher bestaunt die mittelalterlichen Stadtanlagen, entdeckt die Weserrenaissance und begegnet unvermutet dem legendären Barockarzt Doktor Eisenbart, der hier lebte.

Die bisherigen fünf Töpfermärkte, die teilweise unter Corona-Auflagen stattfanden, waren sehr erfolgreich, denn die Besucher strömten an die Werra, genossen das Ambiente und staunten über die Vielfalt der Keramik. Die Aussteller lobten das sachkundige und kauffreudige Publikum und äußerten unisono bei einer Neuauflage von “Keramik an der Werra” wieder dabei sein zu wollen.

Teilnehmer 2023
Öffnungszeiten
  • Porzellan und Steinzeug: Geschirr und Einzelstücke
  • RAKU-Keramik Christine Baron
    64380 Roßdorf
    dekorative Keramikobjekte im RAKU-Brand zur Gestaltung von Wohn- und Gartenräumen
  • 27612 Loxstedt-Nesse
    Keramikblumen und Gartenstecker
  • Ralf Büchel
    36341 Lauterbach
    Gartendeko, Brunnen, Wasserspeier
  • Geschirrkeramik und Objekte
  • Eva Dubau Keramik
    06114 Halle
    gedrehte Gebrauchskeramik, teils nostalgisch geritzt und mit Kobalt eingelegt oder farblich engobiert, teils mit Text oder Motivengeritzt, aber auch im Umdruckverfahren mit eigenen Bildern oder Wörtern bedruckt
  • Töpferei Andreas Erbe
    34121 Kassel
    Gebrauchskeramik
  • Dagmar Griewisch-Berkau
    59505 Bad Sassendorf
    Gartenkeramik, tiere und Blumen freigedreht und modeliert, edle Unikate. Vorführung an der Töpferscheibe
  • Keramikwerkstatt Uschi Hönig
    64354 Reinheim
    aufgebaute Gefäßunikate wie Schalen und Vasen mit markanten Oberflächen, frei gedrehte Gebrauchskeramik
  • 37133 Friedland/Reiffenhausen
    Geschirrserien und Gartenkeramik
  • 37139 Adelebsen
    freigederehtes Gebrauchsgeschirr, Keramikschmuck und (Garten-) Skulpturen
  • gedrehtes und von Hand geformtes Gebrauchsgeschirr, Gartendeko, Seifenschalen und Unikate mit detaillierter Bemalung sowie Geschenkanhänger und Schmuck aus Porzellan
  • Der Mensch im Mittelpunkt von Malerei und Skulpturen - Polaritäten, Stimmungen schaffen, Menschen ergründen
  • Gefäß- und Gebrauchskeramik
  • Keramik.Objekt.Kunst Corinna Möller
    27308 Kirchlinteln
    reich verzierte Gefäßkeramik, Objektkeramik, Raku, Schmuck
  • 99831 Creuzburg
    Gebrauchsgeschirr, Keramik für Hof und Garten, Einzelstücke - auf der Töpferscheibe gedreht und im Elektroofen bei 1200° C gebrannt. Die Oberflächendekoration erfolgt unter Verwendung selbst entwickelter matter und halbmatter Glasuren in blau, braun und grün sowie einer glänzenden Glasur in rot.
  • 61203 Reichelsheim
    handgedrehtes Keramikgeschirr mit bunter Engobenmalerei, kleine Beetstecker
  • 32257 Bünde
    Geschirr und Gartenkeramik
  • 35260 Stadtallendorf
    Gartenkeramik und Gebrauchskeramik mit Schlichermalerei
  • an der Töpferscheibe hergestellte GErbauchskeramik aus Steingut mit eigenen Glasuren in Pastellfarben, handgemachter Porzellanschmuck mit Goldmotiven
  • Gebrauchs- und Gartenkeramik
  • Gebrauchs- und Dekorationskeramik
  • Hannelore Schnitter
    27283 Verden
    Steinzeug und Porzellan mit Fayencemalerei
  • Christoph Schulz
    06268 Querfurt
    Geschirr, dekorative Einzelstücke wie Vasen, Schalen, Wandplatten, Objekte und Schmuck
  • Keramik und Schmuck im Schloss Jutta Spies
    35410 Hungen
    Gefäßplastiken (Unikate) und Schmuck aus Keramik und Porzellan
  • Ulrike Strobel
    47198 Duisburg
    Schalen, Vasen, Kugeln, Objekte
  • außergewöhnliche Gebrauchskeramik, große Schalen, Behältnisse mit besonderen Deckeln, Skulpturen und Fische mit Marmorsockel
  • 33378 Rheda-Wiedenbrück
    Geschirrkeramik Steinzeug
  • 37120 Bovenden
    Gartenkeramik, Mosaik und Kunst
Sa.: 10 bis 18 Uhr
So.: 11 bis 17 Uhr