Exklusiv & Schön – Keramik, Kunst, Handwerk und Design in Bad Oeynhausen
- Handwerk
- 18 September 2021
- 19 September 2021
Bad Oeynhausen war einst das größte Bad der preußischen Monarchie und entwickelte sich um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert zum kaiserlichen Weltbad. Benannt wurde es nach dem Oberbergrat Carl von Oeynhausen, der einst auf der Suche nach Steinsalz 1839 eine kohlensäurehaltige Thermalquelle entdeckte und deren Potenzial für die Entwicklung zum Heilbad erkannte.
Durch die Förderung des preußischen Königshauses verlief die Entwicklung des Bades rasant: Das Badehaus entwarf der Schinkelschüler Carl Ferdinand Busse und der Kurpark wurde als Landschaftspark von keinem geringeren als Peter Joseph Lenné gestaltet.
Auch heute noch ist Bad Oeynhausen eine bedeutende Gesundheits- und Wellnessdestination. Die Kombination mit einem abwechslungsreichen Kulturangebot in dessen Mittelpunkt das GOP-Variete im Kaiserpalais steht, zieht jedes Jahr – vor allem an den Wochenenden – viele Tausend Besucher in das einstige Staatsbad.
Im schönsten Bereich des Kurparks, direkt vor der Wandelhalle mit den schönen weißen Säulen findet am 18. und 19. September 2021 zum vierten Mal die Veranstaltung „Exklusiv & Schön – Keramik, Kunst, Handwerk & Design“ statt. Künstler, Handwerker und Designer aus dem gesamten Bundesgebiet werden an diesem Wochenende zeigen, dass altes Handwerk und modernes Design sehr gut zusammenpassen. Präsentiert werden selbst entworfene und gefertigte Unikate und Kleinserien, die stets den Charakter des Besonderen und Einzigartigen haben. Edler und dekorativer Schmuck, maßgeschneiderte Mode und freche Accessoires, aber auch Nützliches und Formschönes aus keramik, Glas, Metall und Holz werden ebenso angeboten wie Skulpturen aus verschiedenen Materialien.
-
Silberschmuck und Edelsteinunikate für die stilbewusste Frau, die Gradlinigkeit und Klarheit in der Struktur liebt.
-
Taschen und Rucksäcke aus Autositz-Polstern und Materialien der Möbelindustrie
-
zeitgenössische Kunst - handgemalte Unikate in Acryl auf Leinwand und Holz
-
Damenbekleidung und Accessoires aus hochwertigen Stoffen. Unikate nach eigenen Entwürfen. Feminine Schnitte in detailreicher Ausführung,.
-
Keramikblumen und Gartenstecker
-
Gebrauchsgeschirr und Einzelstücke
-
Geschirrkeramik und Objekte
-
handgemachte Bürsten und Besen
-
Glas ist ihr Material, Feuer ihr Werkzeug und mit beidem spielt sie, sagt Christine Funke über ihre Glaskunst. Über der offenen Flamme produziert sie handgewickelte Glasperlen und Unikat-Glasschmuck.
-
Unikatschmuck aus Halbedelsteinen und Silber
-
aus Stoffen mit Geschichte, Seesäcken, Bauernleinen, Luftmatratzen oder Sakkos entstehen Taschen und Rucksäcke, die mit Siebdruck und Freihandzeichnungen veredelt werden
-
Holzspielzeug, Spielmöbel oder Kaufmannsläden sowie Artikel des täglichen Gebrauchs wie Frühstücks- und Schneidbretter
-
Skulpturen aus Stahl und Bronze
-
durch Vergoldung mit Blattgold, Auflagen aus Palladium und Platin werden bei natürlichen materialien und Fundstücken Oberflächenstrukturen sichtbar gemacht. In der Kombi aus bearbeiteten und nicht bearbeiteten Teilen entstehen 3-D-Bilder, Objekte, Gartenstecker oder Paperweights
-
Unikate aus Treibholz und Strandsteinen
-
dünnwandiges Geschirr, Gebrauchskeramik
-
Tiffany-Glaskunst und Glasobjekte aus alten Flaschen und Gläsern
-
Lampen und Vasen aus Tiffanyglasresten, Teddybären und Stofftiere
-
Handgewickelte Glasperlen und Accessoires
-
individuelle Hutkreationen und Fascinators
-
Geschirrkeramik und Gartendekor
-
Obstbrände, Liköre, Eingewecktes, Apfelchips und Apfelbrot
-
Schmuckunikate in Silber, Gold und anderen Edelmetallen mit Edelsteinen und Perlen
-
Mode und Accessoires aus Wolle, warm und kuschelig; Pulswärmer, Röcke oder Tuniken
-
Bunte Täschchen aus Wachstuch
-
handgefertigte und handveredelte Messer sowie Besteck mit Griffen aus edlen Hölzern, Küchenmesser, Taschenmesser, Scheren, uvm.
-
Modeaccessoires aus hochwertigen Markengarnen (Mützen, Loops, Pulswärmer, Tücher)
-
Armbänder mit Natursteinen, Lederarmbänder mit Applikationen, Ohrringe aus Messing und Titan
-
Frauengedöns, Mädchenkram und Männersachen wie Taschen, Kosmetik- und Kulturtaschen, Portemonaies, Kissen und Schürzen aus altem Leinen
-
Skulpturen aus Naturstein - vornehmlich für den Garten
-
Taschen und Accessoires aus LKW-Plane
-
Edelstein- und Perlenschmuck; Holzschmuck und Holzhaarspangen
-
Trommelsteine, Heilsteine, Schmucksteine, Rohsteine; Steinschmuck : Ketten, Armbänder, Ringe, Ohrringe
So.: 11 bis 17 Uhr